Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das politische Leben eines Ritterspiels

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187f2e6705776f42be99db1cc8b3c4f7d7
Autor: Stamenic, Boris
Themengebiete: Historische Anthropologie Legitimationsforschung Mikrogeschichte Osteuropaforschung Politikwissenschaft Südosteuropaforschung (Balkanologie) Transformationsforschung Visuelle Anthropologie Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2017
EAN: 9783447107259
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 245
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Die Sinjska alka als Vehikel politischer Legitimation im 20. Jahrhundert
Produktinformationen "Das politische Leben eines Ritterspiels"
Die Sinjska alka ist ein kostümiertes Fest in der dalmatinischen Kleinstadt Sinj, dessen Hauptattraktion ein Turnier im Ringreiten darstellt. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nutzten Kaiser, Könige und Staatspräsidenten diese Aufführungen als Bühne ihrer Herrschaftsinszenierung. Ritualteilnehmer wiederum beteiligten sich in ihrer Kostümierung als Lanzenreiter an politischen Kundgebungen. Wenngleich die Sinjska alka für Sinj eine große traditionelle und soziale Bedeutung hat, so begründet dies noch nicht die weitreichende politische Dimension des Festes. Boris Stamenic untersucht, wie sich die Sinjska alka im 20. Jahrhundert über alle Herrschaftsdiskontinuitäten und ideologischen Umbrüche hinweg als Vehikel der Regierungslegitimation behaupten konnte. Dazu fokussiert er die umbruchsbegleitenden Aneignungen, Umdeutungen und Adaptionen des dalmatinischen Festes als ein wichtiges Element der Regionalgeschichte. Die analytische und interpretatorische Verknüpfung der Mikrohistorie und Makrostrukturen ermöglicht dabei einen interessanten Einblick in das politische Leben eines Ritterspiels, das die Geschichte Dalmatiens im 20. Jahrhundert aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel beleuchtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen