Das philatelistische Prüfwesen der Nachkriegszeit (1945-1958)
Loo, Wilhelm van
Produktnummer:
187f3f2f4d03f746ec8dbfb17edd62d506
Autor: | Loo, Wilhelm van |
---|---|
Themengebiete: | Briefmarken Briefmarken, Philatelie Geschichte allgemein und Weltgeschichte Nachkriegszeit Philatelie Prüfer Sozial- und Kulturgeschichte für alle Bildungsstufen |
Veröffentlichungsdatum: | 30.04.2008 |
EAN: | 9783932198793 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 336 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | PHIL CREATIV |
Untertitel: | Vom schwierigen Neubeginn in den Westzonen und der Bundesrepublik Deutschland |
Produktinformationen "Das philatelistische Prüfwesen der Nachkriegszeit (1945-1958)"
Am Anfang waren die Briefmarken, die Originale. Es folgten die Fälschungen – und wenig später Prüfer und Experten, die ihren Kampf gegen Betrüger und Fälscher aufnahmen. Namhafte Autoren spüren in vier einzelnen Buchbänden diesem immerwährenden „Kampf der Giganten“ nach: Sie zeigen die Entwicklung des Prüfwesens, dessen Höhen und Tiefen ebenso auf, wie sie namhafte Fälscher und Prüfer biografisch festhalten. Die Geschichte des Prüfwesens ist auch eine Geschichte der Verbände, die zuweilen miteinander, häufig aber auch gegeneinander taktierten, aber letztlich – nach politisch bedingter Existenz zweier deutscher Prüferverbände – ihre Aktivitäten zu einem Bund Philatelistischer Prüfer (BPP) bündelten, der 2008 sein fünfzigjähriges Bestehen feierte. Angesichts des zu konstatierenden weitgehenden Desinteresses der Prüfer selbst und ihres organisierten Prüfwesens an der eigenen Geschichte sind die Quellen dazu nicht gerade zahlreich und natürlich überhaupt nicht konzentriert. Der Autor Wilhelm van Loo hat daher 30 Jahre recherchiert und stellt in diesem Buch seine Ergebnisse vor.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen