Das Pferd im »Nachpferdezeitalter«
de Kleijn, David M.
Produktnummer:
18bcb02e61db194c2b82852515c7a926b8
Autor: | de Kleijn, David M. |
---|---|
Themengebiete: | Freizeittier Human-Animal Studies Kriegstier Pferde Pferdehaltung Pferde in der Geschichte Pferdesport Rolle des Pferdes Sporttier Tiergeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 04.12.2019 |
EAN: | 9783963171611 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 590 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Büchner-Verlag |
Untertitel: | Zur kulturellen Neusemantisierung einer Mensch-Tier-Beziehung nach 1945 |
Produktinformationen "Das Pferd im »Nachpferdezeitalter«"
Als die tierliche Arbeitskraft im Zuge der Motorisierung nach 1945 weitgehend obsolet geworden war, verloren Pferde unwillkürlich an Relevanz. Doch statt ihres mitunter befürchteten Verschwindens lassen sich für das Verhältnis zu Pferden Prozesse kultureller Sinnstiftung, Umwidmung, Neubesetzung und des Wiederauflebens beobachten. Nicht nur der Leistungsreitsport erlebte nach 1945 eine Blütezeit, auch das Pferd selbst erfuhr als Freizeitpartner, Fürsorgeobjekt und Freiheitssymbol neuerliche Signifikanz. Diese vielfältigen Ausprägungen von Mensch-Pferd-Beziehungen zeichneten sich zum einen durch Postulate der Erneuerung und Symbiose, zum anderen durch Traditionalität und die persistente Ausnutzung equiner Fähigkeiten aus. David de Kleijns Studie der heterogenen, stets emotional besetzten Diskurse um die Rolle des Pferdes im »Nachpferdezeitalter« (Koselleck) ermöglicht tiefe Einblicke in ein bislang wenig beachtetes Feld deutsch-deutscher Gesellschaftsgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen