Das Paradox der Ordnung
Mosimann, Martin
Produktnummer:
18521f5f7ac0f14889a9b975c070dff1ac
Autor: | Mosimann, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Dreiwertigkeit Epistemologie Hannah Arendt Karl Popper Zweiwertigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 08.02.2021 |
EAN: | 9783796542992 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 276 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag |
Untertitel: | Überlegungen zu einem politischen Kampfbegriff |
Produktinformationen "Das Paradox der Ordnung"
Ordnungen sind nicht einfach «gut», weil sie Ordnungen sind, und sie gelten auch nicht per se, wie man naiv annehmen könnte. Wie also «funktionieren» Ordnungen? Klarheit bringt die Unterscheidung zwischen formalen und materiellen Ordnungen: Nur formale Ordnungen gelten ewig – materielle, auf die vorgefundene Welt bezogene Ordnungen dagegen sind Ordnungen in Bezug auf einen Massstab, der jeweils geeignet erscheint, um Ordnung zu schaffen. Sie stellen also nicht Ordnungen an sich dar, sondern müssen gesetzt werden. Paradoxerweise ist es dann gerade deren Perfektionierung, die in eine verfehlte Zweiwertigkeit führt, innerhalb welcher sich materielle Ordnungen zu Unrecht verabsolutieren, sich einen Ewigkeitsanspruch anmassen und so am Ende untauglich oder gar verbrecherisch werden. Dann braucht es die Möglichkeit, sie durch neue Ordnungen und neue Massstäbe zu ersetzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen