Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Paradies vor Augen

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1898df2e77f6ba4d53b9f92f5248f3c91e
Autor: Hearne, John
Themengebiete: Kluft zwischen Schwarz und Weiss Schilderung menschlicher Charaktere Segelschiffe Sklaventransport Verschiffung von versklavten Afrikanern Wertezerfall Zustandsbeschreibung karibische und afroamerikanische Literatur korrupte Menschheit lakonischer, eher bitterer Humor
Veröffentlichungsdatum: 22.05.2006
EAN: 9783859900080
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Buch
Verlag: Edition 8
Untertitel: Sklaverei und Rebellion auf der "Sure Salvation"
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Das Paradies vor Augen"
Das Thema von John Hearnes 1981 entstandenem, faszinierenden und packenden Roman über die Verschiffung von versklavten Afrikanern – der so genannten 'middle passage' – wurde in den 90er Jahren von einer ganzen Reihe von Autoren aufgegriffen. Man schreibt das Jahr 1860. Der Handel mit versklavten Afrikanern ist seit Jahrzehnten für Engländer und Amerikaner verboten. Die ›Sure Salvation‹ unter ihrem Kapitän Hogarth nimmt jedoch mit fünfhundert Sklaven an Bord Kurs auf die Neue Welt. Der 1981 erschienene Roman des Jamaikaners John Hearne schildert mit grossem moralischem Ernst ein Thema, das in der karibischen und afroamerikanischen Literatur erst in den neunziger Jahren von einer ganzen Reihe von Autoren aufgegriffen wurde. Es ist ein pessimistisches Werk, in dem die Kluft zwischen Schwarz und Weiss unüberbrückbar erscheint. Verrat, Gier, der Wertezerfall einer ganzen Zivilisation werden an der dramatischen Handlung aufgezeigt. Das Ende zeigt wie eine Parabel die Entstehung der Neuen Welt unter verkehrten Vorzeichen – eine von grossen Zweifeln und von Zynismus begleitete Utopie: auch die nun freien Afrikaner sind manipulierbar, der Traum Amerika ist von Anbeginn an verdorben. Die präzise Schilderung von menschlichen Charakteren, der immer wieder eingesetzte lakonische, eher bittere Humor, die Zustandsbeschreibung einer unversöhnlichen, im Kern korrupten Menschheit zur Zeit der bereits international geächteten Verschiffung von versklavten Afrikanern – der so genannten 'middle passage' – machen das Buch zu einem packenden Erlebnis.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen