Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Orientalische Münzkabinett und die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographien

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181cd572681b18463f826713c8adc7b0f4
Themengebiete: Münzkabinett Münzsammlung Numismatik Orient/Photographie Stübel, Alphons Vorderer Orient/Geschichte Vorderer Orient/Sammlungsgeschichte Ägypten/Geschichte
Veröffentlichungsdatum: 22.08.2019
EAN: 9783447111829
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nebes, Norbert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Orientalische Sammlungen an der Universität Jena. Mit Beiträgen von Stefan Heidemann und Babett Forster
Produktinformationen "Das Orientalische Münzkabinett und die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographien"
Neben der Hilprecht-Sammlung Vorderasiatischer Altertümer besitzt die Friedrich Schiller Universität zwei weitere orientalische Sammlungen, das Orientalische Münzkabinett und die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientphotographien, deren Gründung bzw. Erwerb in die erste bzw. zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Beide Sammlungen, die außerhalb Jenas lange Zeit unbekannt waren, stellen heute ein international bedeutendes Instrument der historischen Forschung dar. Stefan Heidemanns Beitrag über das Orientalische Münzkabinett Jena gibt eine Einführung in die Geschichte der Sammlung, einen Einblick in ihre Bestände und ihre wissenschaftliche Aufarbeitung seit den 1990er Jahren. Babett Forster zeichnet in ihrem Beitrag die Genese und Geschichte der Alphons-Stübel-Sammlung mit ihren großformatigen Orginalabzügen mit Motiven aus Ägypten und dem Vorderen Orient nach und gibt eine Einführung in die Bildsprache dieser wenig genutzten Dokumente, die eine einzigartige kulturhistorische Quelle für den Vorderen Orient in der zweiten Hälfte des 19. Jh. darstellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen