Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Orgelwerk von Wolfgang Rihm

65,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f70bc1c503074747b1abdbd0d8a73183
Autor: Schmeding, Martin
Themengebiete: Hochschule für Musik Dresden Komponist Orchesterwerk Orgelkompositionen Orgelwerk Wolfgang Rihm
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2022
EAN: 9783967076240
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 494
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: edition text + kritik
Untertitel: Einflüsse und Impulse eines "Ermöglichungsinstruments"
Produktinformationen "Das Orgelwerk von Wolfgang Rihm"
"Die Orgel war für mich das Ermöglichungsinstrument" – da man dem jugendlichen Komponisten noch kein Orchester anvertrauen wollte, suchte sich Wolfgang Rihm zu Beginn seines kompositorischen Schaffens ein Instrument, das ihm neue musikalische und kreative Welten erschließen konnte: die Orgel. Ohne Zweifel zählt Wolfgang Rihm, der im März 2022 seinen 70. Geburtstag feierte, zu den zentralen deutschen Komponisten und Musikerpersönlichkeiten der Gegenwart. Wirkt er mit seinem expressiven Musiktheater, seinen großformatigen Orchesterwerken und einer äußerst vielgestaltigen Kammermusik fast omnipräsent im aktuellen kulturellen Leben, so liegen die Anfänge seines Schaffens nahezu im Dunkeln. Und diese Ausgangspunkte sind untrennbar mit der Orgel verbunden. Hinter den wenigen bekannten und gedruckten Orgelkompositionen Rihms verbirgt sich ein umfangreiches Frühwerk. Wie wichtig dieser Aspekt für Wolfgang Rihm ist, verdeutlicht seine eigene Einschätzung: "Vielleicht haben diese 'frühen' Stücke (…) mehr mit mir zu tun – wie ich jetzt bin – als manches dazwischen Entstandene." Dass aber gerade in seinen Orgelwerken ein wesentlicher Faktor der musikalischen Sprachfindung, der kompositorischen Persönlichkeitsbildung begründet liegt – diesen Spuren lohnt es sich bei der Erschließung des Schaffens von Wolfgang Rihm nachzugehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen