Das NS-Euthanasie-Unrecht vor den Schranken der Justiz: eine strafrechtliche Analyse
Burkhardt, Anika
Produktnummer:
1890e73269499646fc8a4b6f2dcbc815df
Autor: | Burkhardt, Anika |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Juristische Aufarbeitung von nationalsozialistischem Unrecht Naturrecht Radbruchsche Formel Rechtssetzung im Dritten Reich Rückwirkung Rückwirkungsverbot UN-Unrecht Übergesetzlicher entschuldigender Notstand |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2015 |
EAN: | 9783161536236 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 710 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Das NS-Euthanasie-Unrecht vor den Schranken der Justiz: eine strafrechtliche Analyse"
Die deutsche Justiz hat über vier Jahrzehnte bis in die jüngste Vergangenheit Strafverfahren gegen Personen geführt, die sich an den Euthanasie-Verbrechen im Nationalsozialismus beteiligt haben. Die in diesen Verfahren von west-, aber auch ostdeutschen Gerichten gefällten Urteile analysiert Anika Burkhardt. Dabei wertet sie umfassend sowohl die tatsächlichen Feststellungen als auch die rechtliche Würdigung der Gerichte aus. Über eine detailreiche Beschreibung der Abläufe und Formen des organisierten Tötungssystems hinaus liefert die Verfasserin einen eingehenden Einblick in den unterschiedlichen Umgang der Rechtsprechung mit einem der größten Verbrechenskomplexe des Dritten Reichs. Ihren Schwerpunkt setzt die Autorin auf die wesentlichen Rechtsfragen nach der für eine Verurteilung einschlägigen Rechtsgrundlage, der Teilnahmeform, eventuell vorliegenden Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründen sowie der Handhabung des Einwands des sogenannten 'stillen Widerstands'.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen