Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das neue Tarifeinheitsrecht

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e9363c680d1548c7bf91fbbc567a715b
Autor: Bepler, Klaus Däubler, Wolfgang
Themengebiete: Arbeitskampf Streik TVG Tarifautonomie Tarifeinheit Tarifpluralität
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2015
EAN: 9783848720088
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Nomos
Untertitel: Hintergründe und Anwendungsprobleme
Produktinformationen "Das neue Tarifeinheitsrecht"
Die Neuregelungen zur Tarifeinheit sind in Kraft. Noch viel umstrittener als das Mindestlohngesetz, greifen die neuen Vorschriften tief in das kollektive Arbeitsrecht ein. Die Tarifpluralitt, die das BAG 2010 anerkannt hatte, wird abgeschafft: Es sollen nur noch die Tarifvertr?ge gelten, die von der Gewerkschaft mit der gr??eren Mitgliederzahl im Betrieb abgeschlossen wurden. Die Auswirkungen f?r die Praxis sind enorm. Spartengewerkschaften sind in ihrer Existenz bedroht, auch jede andere Gewerkschaft kann nicht mehr davon ausgehen, in jedem Betrieb ein Streikrecht zu haben. Viele Betriebsr?te m?ssen sich fragen, welche Tarifvertr?ge in Zukunft in ihrem Betrieb gelten. Wie stellt man fest, wer mehr Mitglieder hat? Wer bezahlt den Notar, der notfalls eine Art ?Volksz?hlung? im Betrieb veranstalten muss? Was passiert, wenn er zu keinem eindeutigen Ergebnis kommt, weil z. B. bestimmte Besch?ftigte keine Auskunft geben? Die angek?ndigten Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht werden dauern; bis zu einer Entscheidung ist das Tarifeinheitsgesetz geltendes Recht. ?Das neue Tarifeinheitsrecht? informiert zum fr?hest m?glichen Zeitpunkt ?ber das neue Recht: Vereinbarkeit mit der Verfassung, insbesondere mit Art. 9 Abs. 3 GG Vereinbarkeit mit v?lkerrechtlichen Verpflichtungen der Bundesrepublik Wann liegt eine ?Tarifkollision? vor? Wie wird festgestellt, welche Gewerkschaft mehr Mitglieder im Betrieb hat? Was passiert, wenn die Mehrheit wechselt? Welche Auswirkungen ergeben sich im Arbeitskampf? Einstweilige Verf?gungen gegen Streiks Auswirkungen auf die Arbeit der Betriebsr?te. Die Autoren sind wie kaum andere f?r das Thema pr?destiniert: Professor Dr. Wolfgang D?ubler ist seit ann?hernd 40 Jahren einer der f?hrenden Tarifrechtler in Deutschland. Er ist u. a. Herausgeber eines meinungsbildenden Kommentars zum TVG und eines Handbuchs zum Arbeitskampfrecht. Professor Klaus Bepler war als Vorsitzender Richter des 4. Senats des BAG f?r Tarifrecht zust?ndig und auch am Urteil zur Tarifpluralit?t vom 7. Juli 2010 (4 AZR 537/08) beteiligt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen