Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung

99,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 19. Dezember 2025

Produktnummer: 1826c0b650741947b1ad98ab254d001f47
Produktinformationen "Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung"
Im Gebetbuch Maximilians I., gedruckt 1513 in Augsburg, finden sich Zeichnungen der bekanntesten deutschen Renaissance-Künstler: Albrecht Dürer, Hans Burgkmair, Lucas Cranach, Hans Baldung gen. Grien, Albrecht Altdorfer und Jörg Breu haben im Auftrag des Kaisers einen gedruckten liturgischen Text mit filigranen Randillustrationen verziert. Nur eines von zehn erhaltenen Exemplaren enthält diese Federzeichnungen, deren Funktion – ob Vorzeichnungen für Holzschnitte oder autonome Zeichnungen – die Kunstgeschichte lange gespalten hat. Parallel entstand eine zweite Ausgabe mit Holzschnitten von Hans Schäufelin. Die vorliegende Studie erfasst den erhaltenen Bestand der Gebetbücher und zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach. Maximilian I's prayer book, printed in Augsburg in 1513, contains drawings by the most famous German Renaissance artists: Albrecht Dürer, Hans Burgkmair, Lukas Cranach, Hans Baldung called Grien, Albrecht Altdorfer and Jörg Breu were commissioned by the emperor to decorate a printed liturgical text with filigree marginal illustrations. Only one of ten surviving copies contains these pen and ink drawings, whose function - whether preparatory drawings for woodcuts or autonomous drawings - has long divided art history. A second edition with woodcuts by Hans Schäufelin was produced at the same time. This study records the surviving inventory of the prayer books and traces the history of their creation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen