Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung
Lange-Krach, Heidrun
Produktnummer:
16A49095410
Autor: | Lange-Krach, Heidrun |
---|---|
Themengebiete: | Augsburg Augsburg / Kunst, Architektur, Design Buchkunst Buchmalerei Druckgrafik Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Fünfzehntes Jahrhundert Grafik / Druckgrafik Kunstgeschichte Renaissance - Frührenaissance Typografie Zeichnung (Kunst) |
Veröffentlichungsdatum: | 19.12.2025 |
EAN: | 9783871572692 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 512 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft Deutscher Vlg. f. Kunstw. |
Produktinformationen "Das Neue Gebetbuch Kaiser Maximilians I. in seiner Entstehung"
Im Gebetbuch Maximilians I., gedruckt 1513 in Augsburg, finden sich Zeichnungen der bekanntesten deutschen Renaissance-Künstler: Albrecht Dürer, Hans Burgkmair, Lucas Cranach, Hans Baldung gen. Grien, Albrecht Altdorfer und Jörg Breu haben im Auftrag des Kaisers einen gedruckten liturgischen Text mit filigranen Randillustrationen verziert. Nur eines von zehn erhaltenen Exemplaren enthält diese Federzeichnungen, deren Funktion - ob Vorzeichnungen für Holzschnitte oder autonome Zeichnungen - die Kunstgeschichte lange gespalten hat. Parallel entstand eine zweite Ausgabe mit Holzschnitten von Hans Schäufelin. Die vorliegende Studie erfasst den erhaltenen Bestand der Gebetbücher und zeichnet ihre Entstehungsgeschichte nach.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen