Das Nachleben der Bilder
Didi-Huberman, Georges
Autor: | Didi-Huberman, Georges |
---|---|
Themengebiete: | Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie Kunstgeschichte Neunzehntes Jahrhundert Zwanzigstes Jahrhundert Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 13.05.2019 |
EAN: | 9783518298879 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 647 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH |
Untertitel: | Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg |
Produktinformationen "Das Nachleben der Bilder"
Wie kann man ein Bild verstehen? Indem man die Erinnerung und das Gedächtnis befragt, die in einem Bild am Werk sind, das »Nachleben«, so die Antwort Georges Didi-Hubermans. Er nähert sich dem Phantomcharakter der Bilder im Anschluss an Aby Warburg, der das »Nachleben« der Bilder zum zentralen Motiv einer anthropologischen Erforschung der westlichen Kunst gemacht hat. Didi-Huberman untersucht dieses Motiv im Hinblick auf seine Logik, seine Quellen und seine philosophischen Hintergrundannahmen. Indem er Warburg mit Jacob Burckhardt, Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud ins Gespräch bringt, zeigt er das paradoxe Leben der Bilder zwischen Zeitgebundenheit und Ewigkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen