Das Musikvideo
Wagenknecht, Andreas
Produktnummer:
180939365d5e9745f7a2afad71f26f76b3
Autor: | Wagenknecht, Andreas |
---|---|
Themengebiete: | Komponisten-Biopics MTV Viva Youtube social media |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2025 |
EAN: | 9783689301033 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 100 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | edition text + kritik |
Produktinformationen "Das Musikvideo"
Das Musikvideo changiert zwischen Kommerz und Kult, zwischen Trash und Kunst. Seine Wurzeln liegen bereits in der Zeit des Stummfilms und seine Zukunft reicht – so ist zu hoffen – weit über die Generierung durch Künstliche Intelligenz hinaus. Musikvideos kennen alle – die Älteren vorwiegend noch von MTV oder VIVA, die Jüngeren eher von Plattformen wie YouTube oder aus den sozialen Medien. Auf den ersten Blick sind Musikvideos Werbung für aktuelle Neuheiten der populären Musik, auf den zweiten Blick oft anspruchsvolle künstlerische Kurzfilme von prämierten Filmregisseur:innen. Ihre Komplexität ergibt sich bereits aus den begrifflichen Dimensionen der Worte Musik und Video, aus denen sich die Bezeichnung Musikvideo zusammensetzt. Dieser Band führt in die Thematik ein, indem er sowohl die filmische Tradition als auch die musikalische Fokussierung des Musikvideos betrachtet und erläutert, wie beide zusammenkommen und letztlich ein ausdifferenziertes Genre mit vielfältigen Verbreitungsformen bilden. Die Varianten reichen vom klassischen Performance-Video, das eine:n Musiker:in oder eine Band bei der Darbietung eines Songs zeigt, bis zum parodistischen Fan-Clip.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen