Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das musikalische Drama im 'Stummfilm'

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1814ecc4b752754f6ca1d19847bee4a9c0
Autor: Huck, Oliver
Themengebiete: 19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Film Filmmusik Gesamtkunstwerk Kulturgeschichte Musikdrama Oper Rezeption Richard Wagner
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2012
EAN: 9783487148465
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 354
Produktart: Gebunden
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Oper, Tonbild und Musik im Film d'Art
Produktinformationen "Das musikalische Drama im 'Stummfilm'"
Die Analogiebildung zwischen einem von Musik begleiteten Stummfilm und der Oper ist in Europa eine vor allem deutsche Perspektive. Sie ist ohne Richard Wagners Konzeption des musikalischen Dramas als Gesamtkunstwerk nicht denkbar. Wenn die Oper vielfach zum Vergleich herangezogen wurde, obwohl Gesang zur Begleitung von Filmen (wie etwa in den Tonbildern und Lichtspielopern) eine Ausnahme bildete, so weil eine Reihe von frühen Filmen auf Sujets zurückgreift, die durch die Oper bekannt waren. Jene Filme, die direkt auf Opern rekurrieren, prägen einen Rezeptionsmodus kompilierter Filmmusik als ein Netz intertextueller Verweise aus. Sie leisten damit ebenso wie jene Films d’Art, die sich nach dem Vorbild der Oper der Vermarktung einer Medienkombination aus Klavierauszügen originaler komponierter Filmmusik, Libretti und Leitmotivtafeln bedienen, einen zentralen Beitrag zur Herausbildung eines künstlerischen Films als „Gesamtkunstwerk“. Sechs exemplarische Studien zur Musik in Filmen, die auf Wagners Musikdramen, Gounods Faust und Bizets Carmen sowie den Opern des Verismo basieren, sowie zu den Anfängen der musikalischen Begleitung des künstlerisch ambitionierten Films in Frankreich, Italien und Deutschland werden durch eine kurze Geschichte der Oper im frühen Film und einen Ausblick auf „Kino-Bilder“ und Musik bei Wagners Erben abgerundet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen