Das Museum Anatomicum am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg
Ulrich, Nina
Produktnummer:
18936d1472db9140e699e6439db8b25c6a
Autor: | Ulrich, Nina |
---|---|
Themengebiete: | Anatomische Sammlung Emil-von-Behring-Bibliothek Human remains Langer Anton Medizingeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 26.02.2018 |
EAN: | 9783631734780 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Provenienzforschung zu einer Lehrsammlung des 19. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Das Museum Anatomicum am Fachbereich Medizin der Philipps-Universität Marburg"
Unter dem Einfluss neuer Ansätze und Methoden der wissenschaftlichen Bearbeitung von dinglichen Objekten als Quellen für historische Forschung beschäftigt sich die Provenienzforschung innerhalb der Museologie intensiv mit der «Sprache der Objekte». Die Autorin betreibt Provenienzforschung an drei ausgewählten Objekten der anatomischen Sammlung der Universität Marburg, die im Museum Anatomicum – Medizinhistorisches Museum der Philipps-Universität Marburg ausgestellt sind, und bringt die Objekte so «zum Sprechen». Dabei bieten anatomische Präparate menschlichen Ursprungs («human remains») erweiterte Perspektiven. Denn neben ihrer Objektgeschichte selbst können auch die Lebens- und Leidensgeschichten der Personen, die hinter den Präparaten stecken, anhand von Patientenakten, Sektionsprotokollen und Katalogeinträgen rekonstruiert werden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen