Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Motiv des Drachenkampfes im Nibelungenlied und in der Edda

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A10444065
Autor: Weigand, Eva
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2010
EAN: 9783640591626
Auflage: 005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Das Motiv des Drachenkampfes im Nibelungenlied und in der Edda"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Nibelungenstoff. Das Motiv des Drachenkampfes soll hierbei im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Ich möchte vor allem die unterschiedliche Behandlung dieses Motivs in der Edda und in der Ausgabe des Nibelungenliedes gegenüberstellen. Wenn im Folgenden von der Edda die Rede sein wird, so beziehe ich dies ausschließlich auf die Sigurd- Lieder sowie auf das Lied von Fafnir aus der älteren Edda. Im Nibelungenlied wird Siegfrieds Jugend nicht dargestellt, er tritt als Erwachsener in die Handlung der Erzählung ein. Seine Jugenderlebnisse, darunter auch der Drachenkampf, werden lediglich rückblickend erzählt. Die Edda hingegen enthält drei Gesänge, die sich explizit mit der Ermordung des Drachen Fafnirs beschäftigen. Dementsprechend wird die Betrachtung der Edda etwas umfangreicher ausfallen, als die des Nibelungenliedes. Neben der selbstständigen Textarbeit stützt sich diese Hausarbeit vor allem auf die sehr interessanten Denkansätze Hermann Reichelts (siehe Literaturverzeichnis).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen