Das mittels List erschlichene Einverständnis im Rahmen des § 239 I Alt. 2 StGB
Schumann, Laura
Produktnummer:
1823b05e78a3004c6b8166ac432b049d9f
Autor: | Schumann, Laura |
---|---|
Themengebiete: | Fortbewegungsfreiheit Freiheitsberaubung Freiheitsentzug Rechtsgutsbezogenheit Strafbewehrte Handlung Täuschung Unmöglichkeit Unzumutbarkeit Willensmängel Zustimmung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.03.2018 |
EAN: | 9783631748923 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Produktinformationen "Das mittels List erschlichene Einverständnis im Rahmen des § 239 I Alt. 2 StGB"
Der Tatbestand der Freiheitsberaubung bestraft denjenigen, der einen anderen einsperrt oder auf andere Weise – etwa durch List – der Freiheit beraubt. Er ist einem Einverständnis zugänglich, das grundsätzlich rein tatsächlicher Natur ist. In Bezug auf eine listige Freiheitsberaubung ergibt sich folgende Paradoxie: Die List käme zwar als Tatmittel der Freiheitsberaubung in Betracht, könnte aber wegen des erschlichenen, tatsächlich aber gegebenen Verzichts auf die Fortbewegungsfreiheit keinen Beraubungserfolg bewirken. Die vorliegende Untersuchung zeigt insofern einen Maßstab auf, die Wirksamkeit des mittels List erschlichenen Einverständnisses innerhalb der Freiheitsberaubung zu beurteilen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen