Das Mittelrheinische Becken
Produktnummer:
184f85c367a76d4d6196d4d0cd6d3ca4b7
Themengebiete: | Adernach Bendorf Koblenz Mayen Mendig Mittelrhein Münstermaifeld Neuwied |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 03.06.2003 |
EAN: | 9783412101022 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 345 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Grundmann, Luise Gränitz, Frauke |
Verlag: | Böhlau Köln |
Untertitel: | Eine landeskundliche Bestandsaufnahme im Raum Andernach, Bendorf, Koblenz, Mayen, Mendig, Münstermaifeld und Neuwied |
Produktinformationen "Das Mittelrheinische Becken"
Das Obere Mittelrheintal ist eine der markantesten und reichsten deutschen Kulturlandschaften. 2002 wurde es zum Weltkulturerbe der UNESCO erklärt. Seine nördliche Begrenzung bildet die Stadt Koblenz, die im Osten des Mittelrheinischen Beckens an der Mündung der Mosel in den Rhein gelegen ist. Landschaftsräumlich wird das Mittelrheinische Becken im Nordosten und Osten von den Randhöhen des Westerwaldes, im Süden von den Höhen des Moselufers, im Westen und Nordwesten von der Osteifel und im Norden vom Bergland der Laacher Vulkane umrahmt. In ihm finden sich beachtliche Städte und Siedlungen, historische Stätten und Burgen sowie Landschaftsbestandteile wie die Flüsse Rhein und Mosel. In einem Landeskundlichen überblick und in zahlreichen regional geordneten Standortbeschreibungen (Siedlungen und Naturpunkte) werden Naturausstattung und Landschaftsgenese, Besiedlungs-, Wirtschafts- und Kulturgeschichte dokumentiert. Ein ausführlicher Anhang bietet überblicksdarstellungen und Routenvorschläge für Exkursionen. Zahlreiche Fotos, Karten, Diagramme und Zeichnungen runden den Band ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen