Das Mittelmeer und der Tod
Produktnummer:
18c743548cdec343679325f7262c4014f1
Themengebiete: | Bestattung Erinnerungskultur Identität Mittelmeer Sepulkralkultur |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 09.09.2016 |
EAN: | 9783770560707 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 543 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Berner, Alexander Henke, Jan-Marc Lichtenberger, Achim Morstadt, Bärbel Riedel, Anne |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Mediterrane Mobilität und Sepulkralkultur |
Produktinformationen "Das Mittelmeer und der Tod"
Das Mittelmeer ist ein Raum der Mobilität, aber auch des Todes. Das Meer birgt Gefahren und bringt Menschen zueinander, aber auch auseinander. Das Mittelmeer ermöglicht eine hohe Mobilität von Menschen, ihren Gütern und Ideen. Diese Kontaktmöglichkeiten fordern die Beteiligten stets zur Hinterfragung von Herkunft, Heimat und Fremde heraus. Insbesondere im Umgang mit dem Tod und den Toten lassen sich Aushandlungsprozesse sozialer Konventionen ebenso wie die jeweiligen Jenseitsvorstellungen fassen. Denn aus dem Tod in der Fremde ergaben sich Herausforderungen für die Bestattung. In dem Band werden verschiedene Aspekte aufgegriffen, die mediterrane Sepulkralkultur von der Antike über das Mittelalter bis zur Gegenwart transdisziplinär beleuchten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen