Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung : Zeitschrift... / 2023, Band 28, Heft 1

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f40e308732fc4fae9578cb3df3ed1b90
Themengebiete: Gender Global literary history Multilinguality Seven Sages of Rome Transculturality
Veröffentlichungsdatum: 20.07.2023
EAN: 9783968222073
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 257
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bildhauer, Bettina Eming, Jutta Schmidt, Nora
Verlag: Heidelberg University Publishing
Untertitel: Die ‚Sieben weisen Meister‘ als globale Erzähltradition/The ‘Seven Sages of Rome’ as a Global Narrative Tradition
Produktinformationen "Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung : Zeitschrift... / 2023, Band 28, Heft 1"
Das Themenheft stellt einen der am weitesten verbreiteten Erzählstoffe der Vormoderne in den Mittelpunkt: die ‚Seven Sages of Rome‘ oder ‚Sieben weisen Meister‘. Aus der Zeit vom 11. bis zum 19. Jahrhundert lassen sich im vormodernen Asien, Europa und Nahen Osten Versionen in 30 Sprachen nachweisen, die seine große Bekanntheit belegen. Doch dies ist in der Mediävistik wenig bekannt und wird kaum thematisiert. Die Herausgeberinnen vertreten die Auffassung, dass der Stoff in herausragender Weise geeignet ist, um aktuelle und interdisziplinär relevante Ansätze der Mediävistik und Frühneuzeitforschung aufzugreifen und zusammenzuführen. Dazu zählen Aspekte der Überlieferung, der globalen Literaturgeschichtsschreibung und der Intersektionalitätsforschung. The ‘Seven Sages of Rome’ was one of the most widely distributed story matters of premodernity. It was transmitted in at least 30 languages from Arabic to Russian across Asia, Europe and the Middle and Near East from the 11th to the 19th centuries. Nevertheless, this tradition is still little known and rarely researched in Mediaeval Studies. This special issue proposes that the ‘Seven Sages of Rome’ is ripe for rediscovery, and for bringing together and giving new perspectives on current and interdisciplinary approaches in Mediaeval and Early Modern Studies. This includes transmission studies, intersectional analysis and global approaches to literary history.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen