Das Menschenbild neuer Organisationsformen
Produktnummer:
1872e5caf4b153446fb85cc739cb9de120
Themengebiete: | Anforderungen Anreizsystem Anreizsysteme Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL) Organisation Organisationsgestaltung Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftslehre |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.04.1997 |
EAN: | 9783824464999 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Mitarbeiter und Manager im Unternehmen der Zukunft |
Produktinformationen "Das Menschenbild neuer Organisationsformen"
Viele Unternehmen versuchen, den Herausforderungen des Wettbewerbs durch Einführung neuer Organisationsformen zu begegnen. Modularisierung, Vernetzung und Virtualisierung kristallisieren sich als zukünftige Strategien organisatorischer Neugestaltung heraus. Verbunden damit ist eine Neudefinition der Rollen von Mitarbeitern und Managern - ein neues Menschenbild wird zur Grundlage für neue Organisationsformen. Schwierigkeiten bei der Reorganisation von Unternehmen zeigen jedoch, daß sich ein neues Menschenbild nur schwer durchsetzen kann und die traditionellen Handlungsweisen in den Unternehmen beibehalten werden. Vor diesem Hintergrund analysiert Gerhard Hesch den Einfluß von Menschenbildern auf die betriebliche Praxis, leitet aus den neuen Anforderungen an Mitarbeiter und Manager systematisch das Menschenbild neuer Organisationsformen ab und stellt die Barrieren dar, die der Umsetzung entgegenwirken. Unter Berücksichtigung der Rolle des Menschen zeigt der Autor akzeptable Lösungswege für die betriebliche Organisationsgestaltung auf.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen