Das Mehrheitsprinzip als Optimierungsgebot für das Wahlrecht
Setzer, Konstantin
Produktnummer:
1837de6f9b657e404fbe6ca6441d9de1d2
Autor: | Setzer, Konstantin |
---|---|
Themengebiete: | Demokratie Erfolgswert Legitimation Parlament Stichwahl |
Veröffentlichungsdatum: | 14.02.2025 |
EAN: | 9783161642869 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 478 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Zugleich eine Untersuchung der Ausgestaltung der Direktwahl kommunaler Hauptverwaltungsbeamter |
Produktinformationen "Das Mehrheitsprinzip als Optimierungsgebot für das Wahlrecht"
In der Rechtswissenschaft erfährt das Mehrheitsprinzip hinsichtlich des Wahlrechts wenig Beachtung. Konstantin Setzer weist unter Einbeziehung des rechtshistorischen und demokratietheoretischen Hintergrundes wie auch der Konkretisierungen zum Wahlrecht im Grundgesetz nach, dass die Abstimmungsmehrheit als verfassungsrechtlicher Grundsatz auch für Wahlen fungiert. Er erläutert den notwendigen Integrationsprozess von der politischen Pluralität zum mehrheitlichen Kompromiss zunächst anhand der Bundestagswahl und nimmt dabei auch zu den jüngsten Wahlreformen Stellung. Anschließend arbeitet er die wesentlichen Unterschiede zur Wahl eines monokratischen Amtes heraus, die einen mehrstufigen Prozess der Mehrheitsbildung unter Einbeziehung nachrangiger Wählerpräferenzen erfordert. Abschließend beurteilt er die Verfassungsmäßigkeit verschiedener Varianten von Bürgermeister- und Landratswahlen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen