Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Manifest der Toleranz

42,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 181b07c532b3674fd2a1f3310bd37b4734
Themengebiete: Frühe Neuzeit Gedankenfreiheit Glaubensfreiheit Reformation
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2017
EAN: 9783515119580
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 440
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Stammler, Wolfgang
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Sebastian Castellio: Über Ketzer und ob man sie verfolgen soll. De haereticis an sint persequendi
Produktinformationen "Das Manifest der Toleranz"
"Einen Menschen töten heißt nicht eine Lehre verteidigen, sondern einen Menschen töten." Diesen berühmt gewordenen Satz schrieb 1554 der in Basel lebende Humanist Sebastian Castellio, nachdem in Genf auf Veranlassung Calvins der spanische Arzt Miguel Servet als "Ketzer" bei lebendigem Leibe verbrannt worden war. Damals ging ein Aufschrei der Empörung durch die Reihen derer, die vor den Scheiterhaufen der Inquisition geflohen waren. Welches Recht hatte ausgerechnet die Reformation, Andersdenkende zu verfolgen? Diese Empörung fand in dem ehemaligen Mitarbeiter Calvins, Sebastian Castellio (1515–1563), ihre geschichtsmächtigste Stimme. Dennoch wurde Castellio zu Lebzeiten und noch Jahrhunderte danach von Calvin und seinen Anhängern mundtot gemacht und erhielt Druckverbot. Dieser Bann währte in Deutschland erstaunlich lange: Denn mit diesem Band erscheint die erste deutschsprachige Ausgabe seiner Verteidigungsschrift "Über Ketzer und ob man sie verfolgen soll" – ein Manifest der Toleranz. Castellios Kampf gegen den übermächtigen Reformater Calvin steht für die vielen, die gegen die Mächtigen kämpften – und später als Vorbilder für die Menschlichkeit in die Geschichte eingingen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen