Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Management von Wechselkursrisiken in der Automobilindustrie

18,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A13528480
Autor: Bachner, Michael
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2011
EAN: 9783640854394
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Das Management von Wechselkursrisiken in der Automobilindustrie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen (Institut für Automobilwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Globalisierung und der damit verbundenen zunehmenden Internationalisierung der unternehmerischen Aktivitäten sind die Unternehmen neben den sich daraus ergebenden Chancen auch starken Risiken ausgesetzt. Eines dieser Risiken ist insbesondere nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems das Wechselkursrisiko. Gerade die aktuelle Diskussion, beim Treffen der G-20-Staaten in Seoul, über den unterbewerteten Wechselkurs des chinesischen Yuan; zeigt die enorme Bedeutung der Wechselkurse für den internationalen Handel und die Politik. Auf den internationalen Märkten spielt das erfolgreiche Währungsmanagement für ein Unternehmen eine immer größere Rolle. Gerade ein exportorientierter Industriezweig, wie die Automobilindustrie, sieht sich immer stärker dem Wechselkursrisiko ausgesetzt. Durch die Wechselkursschwankungen wird den Unternehmen eine wichtige Kalkulationsgrundlage genommen. Diese Unsicherheit gilt es durch geeignete Instrumente abzusichern. Für ein erfolgreiches Währungsmanagement ist es aber zunächst wichtig die Rahmenbedingungen, wie den Devisenmarkt, die verschiedenen Wechselkurse bzw. das Wechselkurssystem und die verschiedenen Wechselkursrisiken zu kennen. Daher werden in dieser Arbeit zunächst die folgenden Fragenstellungen behandelt. Wie funktioniert der Devisenmarkt? Welche unterschiedlichen Wechselkursrisiken gibt es? In einem zweiten Schritt werden dann die möglichen Absicherungsinstrumente vorgestellt. Daraus ergibt sich die Frage: Welche Sicherungsinstrumente gibt es und für welche Risiken eignen sich diese besonders? Desweiteren werden die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Instrumente beschrieben. Darauf folgend wird die Relevanz des Wechselkursrisikos für die deutsche Automobilindustrie anhand der Markt- und Absatzstruktur durch die Frage: Welche Rolle spielt das Wechselkursrisiko für die deutschen Automobilhersteller? erläutert. Abschließend wird das Währungsmanagement durch ein Fallbeispiel der Volkswagen AG in einen praktischen Zusammenhang gebracht, in dem die Frage: Wie geht die Volkswagen AG mit dem Wechselkursrisiko um? untersucht wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen