Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Mahnmal – 75 Jahre gegen das Vergessen. Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Itzehoe

34,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c2d0a86d96694f759e27e1a633d58c30
Autor: Legband, Michael
Themengebiete: 20. Jahrhundert Gegenwart Itzehoe NS-Zeit Opfer des Nationalsozialismus Politik Schleswig-Holstein Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2022
EAN: 9783869354125
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 416
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Ludwig
Untertitel: Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Itzehoe
Produktinformationen "Das Mahnmal – 75 Jahre gegen das Vergessen. Vom Umgang mit dem Nationalsozialismus in Itzehoe"
Im schleswig-holsteinischen Itzehoe steht das erste Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus in Nordeuropa. Initiiert hat es der spätere legendäre Film- und Fernsehproduzent Prof. Gyula Trebitsch (u.a. Des Teufels General, Begründer Studio Hamburg). Entworfen hat es der einstige Großarchitekt Johann Friedrich "Fritz" Höger (u.a. Chilehaus, Hamburg). Das Buch gewährt tiefe Einblicke in den Leidensweg des ungarischen Juden Trebitsch in deutschen Vernichtungs- und Konzentrationslagern. Autor Michael Legband hat die bewegende und bewegte Geschichte dieses einst versteckten Bauwerkes rekonstruiert und dokumentiert. Der Journalist kommentiert Ereignisse rund um diese kleine, lesbare und symbolhafte Anlage. Es wird deutlich, wie Itzehoe spät seine Geschichte reparierte. Namhafte Autoren wie beispielsweise Prof. Dr. Uwe Danker (Europa-Universität Flensburg - Forschungsstelle für regionale Zeitgeschichte und Public History) und Dr. Reimer Möller (Leiter des Archivs der KZ-Gedenkstätte Neuengamme) unterstützen den Autor bei der Erhellung der Tiefendimension der Nazi-Diktatur und dem Umgang mit ihr nach 1945.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen