Das Lichtspiel (1916). Eine psychologische Studie
Münsterberg, Hugo
Produktnummer:
1884051418e0c54a068de9860d20376e81
Autor: | Münsterberg, Hugo |
---|---|
Themengebiete: | Angewandte Psychologie Das Lichtspiel Film Filmwissenschaft Gestaltpsychologie Hugo Münsterberg Kino Klassiker der Filmtheorie Medientheorie The Photoplay Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1996 |
EAN: | 9783901644009 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 152 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Schweinitz, Jörg |
Verlag: | SYNEMA Gesellschaft für Film und Medien |
Untertitel: | Und andere Schriften zum Kino: "Warum wir ins Kino gehen", "Interview für Paramount Co.", "Gefahren für die Kindheit im Kino" |
Produktinformationen "Das Lichtspiel (1916). Eine psychologische Studie"
Ein Klassiker der Filmtheorie: die psychologische Studie "Das Lichtspiel" von 1916 und andere Schriften zum Kino: "Warum wir ins Kino gehen?", "Interview für Paramount Co.", "Gefahren für die Kindheit im Kino". - Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Jörg Schweinitz. Die 1916 in New York erschienene Studie „The Photoplay“ (Das Lichtspiel) gilt weltweit als erste größere Untersuchung zur Psychologie und Ästhetik des Films aus der Feder eines kinobegeisterten Wissenschaftlers. Ihr Autor war der Harvard-Professor Hugo Münsterberg, Mitbegründer der angewandten Psychologie in den USA. Der Ausgangspunkt seiner konstruktivistischen Filmtheorie beim Dispositiv der Wahrnehmung, die Verkopplung filmischer und mentaler Funktionen, die Nähe zu Denkweisen der frühen Gestaltpsychologie und der Brückenschlag zwischen „Ästhetik der Isolierung“, all das lässt „Das Lichtspiel“ nicht nur im Kontext zeitgenössischer Filmkunst interessant erscheinen, es fordert auch Lektüre als „Vortext“ zahlreicher späterer medientheoretischer Konzepte heraus. Die hierzulande fast vergessene „revolutionäre Theorie“ (Friedrich Kittler) gilt in den USA längst als Klassiker.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen