Das Lexikon der Geiger, 1830 - 1930
Produktnummer:
182828a69949134040af07b761dbdf5437
Themengebiete: | Geiger des 19. und 20. Jahrhunderts Historiker Kevork Marouchian Lexikon der Geiger Liebhaber der Violinmusik Musikliebhaber Musikwissenschaftler Schellackplatten mit Violinmusik biografische Artikel musikalisches Nachschlagewerk |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2021 |
EAN: | 9783492072014 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 904 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Marouchian, Kevork |
Verlag: | Piper |
Untertitel: | Herausgegeben von Kevork Marouchian (1944-2018), fortgeführt von Martin Reimann |
Produktinformationen "Das Lexikon der Geiger, 1830 - 1930"
Das »Lexikon der Geiger« Eine wahre Schatztruhe für alle Liebhaber der klassischen Musik. Das »Lexikon der Geiger« ist ein in seiner Art unvergleichliches musikalisches Nachschlagewerk. Es umfasst biografische Artikel zu mehr als 15.000 Künstlern, die zwischen 1830 und 1930 geboren wurden. Auf vier monumentale Bände angelegt, richtet sich das Werk an Musikwissenschaftler, Historiker und historisch Interessierte sowie an die zahlreichen Liebhaber der Violinmusik und der klassischen Musikliteratur. Vor 50 Jahren begann der Herausgeber und Musikliebhaber Kevork Marouchian, Schellackplatten mit Violinmusik zu sammeln. So entstand eine der weltweit größten und bedeutendsten Sammlungen von frühen Violinaufnahmen berühmter Geiger des 19. und 20. Jahrhunderts sowie von zahlreichen mittlerweile vergessenen und heute völlig unbekannten Interpreten. Hauptmotiv für die Entstehung dieses Lexikons war das Bedürfnis dieses außergewöhnlichen Sammlers, der musikinteressierten Nachwelt zusätzlich zu den seltenen Tonaufnahmen auch die Biografien und Informationen zum musikalischen Wirken der aufführenden Geiger zu bieten – das grundlegende Nachschlagewerk über die Violinisten des 19. und 20. Jahrhunderts. • Biografisches Lexikon der Geiger im Zeitraum 1830–1930 • Artikel zu über 15.000 Geigern aus aller Welt • Auswertung von umfangreichem zeitgenössischem sowie aktuellem Quellenmaterial • Mit ausführlichem Quellenapparat und detaillierten Fußnoten sowie einem umfassenden Abkürzungs- und Literaturverzeichnis

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen