Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das letzte Urteil

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A48777943
Autor: Buck, Tobias
Themengebiete: Faschismus / Nationalsozialismus Holocaust International (Recht) Internationales Recht Judenverfolgung / Holocaust Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus Shoah Öffentliches Recht
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2024
EAN: 9783827501776
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 363
Produktart: Gebunden
Verlag: Siedler Siedler Verlag
Untertitel: Ein Holocaust-Prozess im 21. Jahrhundert und die späte Suche nach Gerechtigkeit
Produktinformationen "Das letzte Urteil"
Was der Strafprozess von Bruno Dey uns über Holocaust-Erinnerung und Antisemitismus in Deutschland lehrt Tobias Buck erzählt die packende Geschichte eines der letzten großen Holocaust-Verfahren: des Strafprozesses gegen Bruno Dey, einem ehemaligen SS-Wachmann im KZ Stutthof, der 2020 in Hamburg im Alter von 93 Jahren wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 5.000 Fällen und versuchtem Mord in einem Fall schuldig gesprochen wurde. Dabei zeichnet Buck nicht nur den Fall Dey nach, sondern untersucht auch dessen politische Bedeutung für Deutschland, den Umgang der Deutschen mit dem Holocaust in den letzten 80 Jahren und die spezifisch deutsche Erinnerungskultur an den NS-Völkermord an den Juden. Angesichts der wenigen noch lebenden Zeitzeugen ist der Fall Dey einer der letzten Versuche, die Gewaltverbrechen der Nationalsozialisten juristisch aufzuklären. Buck verknüpft diesen dabei auch mit seiner eigenen Familiengeschichte, dem langen Schweigen über die NS-Verbrechen und den Fragen nach der Schuld und Schuldfähigkeit jedes Einzelnen. Angesichts des aktuell spürbar zunehmenden Antisemitismus in Deutschland und im Rest der Welt stößt er so gerade rechtzeitig eine wichtige Debatte darüber an, wie Erinnerung dazu beitragen kann, künftige Gräueltaten hier und anderswo zu verhindern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen