Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Das Leben war mein Lehrer ..."

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fb85dc6d55904cff860b88a134ea81a5
Autor: Paulsen, Nina
Themengebiete: Deutsche aus Kirgisistan Deutsche aus Kyrgizstan Deutsche aus Russland Russlanddeutsche Kulturgeschichte Russlanddeutsche Kunst Russslanddeutsche Sowjetdeutsche Sowjetdeutsche Kunst
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2024
EAN: 9783948589509
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 108
Produktart: Gebunden
Verlag: BKDR Verlag
Untertitel: Das Leben und Werk des Wolgadeutschen Karl Betz
Produktinformationen ""Das Leben war mein Lehrer ...""
Karl Betz (1924-2021), wäre am 19. Juli 2024 einhundert Jahre alt geworden. Er wurde in der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Wolgadeutschen (ASSRdWD) geboren. Sein Leben und Schicksal ist ebenso ereignis- und erkenntnisreich wie auch kennzeichnend für unzählige ähnliche wolgadeutsche bzw. russlanddeutsche Schicksale und Lebensläufe in der Sowjetunion des 20. Jahrhunderts. Bereits in Kirgisistan begann sich Betz in seiner Freizeit mit Porträtkunst zu beschäftigen – aus Wurzelholz schnitzte er Köpfe bedeutender Musiker, Schriftsteller oder Politiker. Auch in Deutschland ist er seiner Leidenschaft nachgegangen. Nach seiner Pensionierung widmete er sich verstärkt seinen langjährigen Hobbys, der Holzschnitzerei und Malerei. Musik, Bildhauerei und Malerei sind im Herzen von Karl Betz miteinander verwachsen, die eine Kunst nährte die andere. Bis ins hohe Alter hatte er sich seine unbändige Fantasie bewahrt. Trotz gesundheitlicher Probleme hatte Karl Betz seinen Lebensoptimismus und seinen Schaffenswillen nicht eingebüßt und war stets kreativ und aktiv geblieben – zuletzt vor allem mit Pinsel und Farben. Am 16. September 2021 verstarb Karl Betz in seiner Wahlheimat Königswinter bei Bonn. Einer größeren Öffentlichkeit wurde Betz erstmals 1988 mit der Ausstellung „Kunst aus dem Versteck“ in Kerpen, wo er damals mit seiner Familie lebte, und dem gleichnamigen Katalog bekannt, der 1990 im Auftrag des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Kerpen herausgegeben wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen