Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Leben nicht-religiös interpretieren

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1802b33ad90731432fb40863b2fea55ef7
Autor: Frühmorgen, Peter
Themengebiete: Bonhoeffer, Dietrich Studie Theologie
Veröffentlichungsdatum: 05.07.2016
EAN: 9783956501685
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: Gebunden
Verlag: Ergon
Untertitel: Eine empirisch-theologische Studie im Anschluss an Dietrich Bonhoeffer
Produktinformationen "Das Leben nicht-religiös interpretieren"
In dieser Arbeit werden christliche Überlieferungsbestände und existentielle Erfahrungswelten heutiger Menschen aufeinander bezogen, sodass theologische Verstehenszugänge zur „nicht-religiösen“ (D. Bonhoeffer) Gegenwartskultur eröffnet werden. Ausgehend von Bonhoeffers Gefängnistheologie wird deutlich, dass den Lebensorten der Menschen eine theologische Bedeutung zukommt. Dieser religionskritische Ansatz des Glaubens hebt sich von einem auf „Innerlichkeit“, „Jenseits“ oder „Überzeitlichkeit“ verengtem Religionsverständnis ab. Geschichtliche Wandlungsprozesse fordern das Christentum heraus, neue Antworten auf veränderte Lebensbedingungen zu suchen. Die Zusammenschau mit dem Werk Charles Taylors unterstützt Bonhoeffers Beobachtung, wonach die Menschen heute nicht mehr auf dieselbe Weise religiös sein könnten wie früher. Die Selbstoffenbarung Gottes verweist einen jeden Menschen beständig an jene Orte des Lebens, die oftmals als gott-los oder gott-fern erscheinen und den Einsatz für Andere erfordern. Damit wird der ethische und dynamische Charakter des Christentums herausgestellt. Die wechselseitige Bezugnahme von theologischen Grundgehalten und heutigen Lebensdeutungen wird durch die eigenständige Durchführung und Auswertung einer empirischen Studie konsequent weiter geführt. Damit zeigt sich der praktisch-theologische Charakter der Arbeit, der Perspektiven für die theologische und kirchliche Praxis aufweist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen