Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Leben des Heiligen Caesarius von Arles

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e1aa5eb81f86481c908282218b9ee8d3
Autor: Cyprian von Toulon Jung, Franz
Themengebiete: Caesarius von Arles Cyprian von Toulon Heiligenvita Mönchtum Antike - Gallien
Veröffentlichungsdatum: 28.04.2018
EAN: 9783941862258
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Jung, Franz
Verlag: Carthusianus Verlag
Produktinformationen "Das Leben des Heiligen Caesarius von Arles"
Hinweis für Buchhandlungen: Bestellung am einfachsten per eMail: carthusianus@t-online.de oder per Fax: 03222 900 026 9 Caesarius von Arles ist die herausragende Bischofsgestalt Galliens im sechsten Jahrhundert. Als Mann des Übergangs lebt er an der Schwelle von Spätantike zu Merowingerzeit und lenkt das Geschick seiner Diözese mitten in den Wirren der Völkerwanderung. Über sein bewegtes Leben informie­ren gleich fünf Autoren in zwei Büchern unter der Feder­führung seines Suffragans Cyprian von Toulon. Schon kurz nach seinem Tod verfassen sie die Vita, die ein weithin ge­treues und lebendiges Bild ihres geliebten Oberhirten zeich­net. Caesarius wird im ersten Buch als Mönchsbischof vor­gestellt, der zeit seines Lebens seiner monastischen Prägung treu bleibt, die er auf der Klosterinsel Lérins erhalten hat. Eine gepflegte Liturgie und die Liebe zur Heiligen Schrift zeichnen ihn ebenso aus wie das Ideal der evangelischen Armut. Es verbindet sich in seinem Wirken mit einer ausgesprochen hohen Sensibilität für die Nöte der Armen und Kriegsgefangenen, um derentwillen er bereit ist, radikal Kir­chengut zu veräußern. Um mit der Verkündigung seine Zeit­genossen zu erreichen, setzt er sich bewusst über die kom­munikativen Gepflogenheiten seiner Epoche hinweg und übt sich in einer einfachen und verständlichen Sprache. Das zweite Buch der Vita veranschaulicht ergänzend dazu das Wirken des großen Bischofs anhand zahlreicher Wundergeschichten, die sein Charisma noch einmal neu aufleuchten lassen. Der Verfasser legt mit diesem Werk eine erste deutsche Über­setzung der Vita Caesarii vor, der der lateinische Text bei­gegeben ist. Die ausführliche Einleitung informiert über die Entstehung der Vita, rekonstruiert den Werdegang des Cae­sarius nach den vorliegenden Quellen und gibt einen Abriss über die Rezeptionsgeschichte dieser wichtigsten Lebensbe­schreibung eines Arelatenser Bischofs der ausgehenden Spät­antike. Der Verfasser Dr. Franz Jung ist derzeit noch Generalvikar der Diözese Speyer und designierter Bischof der Diözese Würzburg
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen