Das Leben des Giovanni Lanfranco // Vita di Giovanni Lanfranco
Bellori, Giovan Pietro
Produktnummer:
18e48be3f5d43246c083608c4060958ddd
Autor: | Bellori, Giovan Pietro |
---|---|
Themengebiete: | Biografie Biographie Kunst Kunstgeschichte Künstler Künstlerviten Maler Malerei Porträt Vasari |
Veröffentlichungsdatum: | 25.10.2021 |
EAN: | 9783835338753 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.italian |
Seitenzahl: | 246 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Oy-Marra, Elisabeth |
Verlag: | Wallstein Verlag |
Produktinformationen "Das Leben des Giovanni Lanfranco // Vita di Giovanni Lanfranco"
»Für ihn, so sagte er, male die Luft.« - Belloris Vita des Schnellmalers Giovanni Lanfranco bietet Einblick in die widerstreitenden Auffassungen von Malerei im barocken Rom. Ein Editionsprojekt der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte. Der aus Parma stammende Maler Giovanni Lanfranco war der schärfste Konkurrent Domenichinos, Belloris Lieblingsmaler, und sein Erfolg war weniger einer intellektuellen Durchdringung der Malerei geschuldet, als vielmehr seiner Fähigkeit, schnell zu malen. Auf den ersten Blick scheint er damit nicht recht zu Belloris strengen Auswahlkriterien für dessen Lebensbeschreibungen zu passen. Doch Lanfranco, der wegen seiner zahlreichen Freskenausstattungen weithin Berühmtheit erlangte, gehörte als Schüler Agostinos zur Schule der Carracci, und Bellori war begeistert von Lanfrancos Kuppelausmalung in Sant` Andrea della Valle, mit der dieser einen Prototyp barocker Kuppelfresken geschaffen hatte. In ihrem Essay arbeitet Elisabeth Oy-Marra Lanfrancos enge Beziehungen zu Bellori und seinem Kreis heraus und macht die ambivalente Wertschätzung deutlich, die der Schriftsteller dem erfolgreichen Maler entgegenbringt. Sie geht zudem der Frage nach, wie Bellori, der Lanfrancos Schnellmalerei kontrastreich von der betont durchdachten und langsamen Arbeitsweise Domenichinos absetzt, die raumgreifende Malerei konzeptionell erfasst. Von Bedeutung ist hier der Begriff der Leichtigkeit (›facilità‹), mit der Bellori diese positiv zu konnotieren versteht und die er von der reinen Praxis, der ›pratica‹, abgrenzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen