Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Leben auf dem Lande

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de16256707164ac7ba0b7e5d2b3da5b1
Autor: Reuter, Fritz
Themengebiete: Fritz-Reuter-Literaturmuseum Humor Landwirtschaft Lebensklugheit Mecklenburg Plattdeutsch Stavenhagen vorindustriell
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2022
EAN: 9783948075576
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 878
Produktart: Buch
Verlag: Manuscriptum Verlagsbuchhandlung
Untertitel: Ut mine Stromtid
Produktinformationen "Das Leben auf dem Lande"
Fritz Reuter (1810-1874) war einer der bedeutendsten Humoristen der deutschen Literatur. Vor allem dem süddeutschen Publikum blieb das lange Zeit verborgen, da seine großen Erzählungen in Plattdeutsch verfaßt waren. Die DDR trieb einigen Aufwand mit Reuter, der, als Student der Rechte nach dem Hambacher Fest 1833 in Berlin verhaftet und 1836 wegen der Mitgliedschaft in einer als revolutionär eingestuften Jenaer Burschenschaft zum Tode verurteilt, in die Ahnengalerie prokommunistischer Geister aufgenommen werden sollte. Von König Friedrich Wilhelm IIl. zu dreißigjähriger Festungshaft begnadigt, kam Reuter aufgrund einer Amnestie nach sieben Jahren frei. Es folgte seine Zeit als Landwirtschaftseleve (Strome) auf Mecklenburgischen Gütern, die ihn in eine bürgerliche Existenz zurückführte und die er in seinem in Mecklenburger Platt geschriebenen Hauptwerk Ut mine Stromtid breit, farbig und temperamentvoll schilderte – einschließlich des unvergleichlichen »Entspekters«, ein ungeschulter, aber hochphilosophischer Kopf, lebensklug, weltweise und zu den herrlichsten Sprachschöpfungen beflügelt. Das plattdeutsche Idiom dieses rankenreichen Panoramas hat den südlich der Lippe und nach 1940 Geborenen seinen Genuß bislang verwehrt. Deshalb wurde dieses Buch aus dem Plattdeutschen übertragen sowie kommentiert von Friedrich und Barbara Minssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen