Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das launische Gehirn

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b8de05d79c6d48ab951235626daed82d
Autor: Sachs, Lessie
Themengebiete: Breslau Emigration München New York Vossische Zeitung
Veröffentlichungsdatum: 21.03.2019
EAN: 9783932338731
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Krämer, Jürgen Puschak, Christiana
Verlag: AvivA
Untertitel: Lyrik und Kurzprosa
Produktinformationen "Das launische Gehirn"
Mal voller Humor und Selbstironie, mal nachdenklich und melancholisch: Die Gedichte der deutsch-ju¨dischen Schriftstellerin Lessie Sachs sind heute zu Unrecht nahezu in Vergessenheit geraten. 1896 in Breslau geboren, zog es Lessie (Valeska Luise) Sachs zur Aufnahme eines Kunststudiums in die damalige Kunstmetropole Mu¨nchen. Wa¨hrend der sich u¨berschlagenden Ereignisse der Novemberrevolution 1918/19 in Bayern engagierte sich Lessie Sachs politisch, trat in die KPD ein und beteiligte sich an der Mu¨nchner Ra¨terepublik. Die Niederschlagung der Ra¨terepublik fu¨hrte zu ihrer Verhaftung, Verurteilung und jahrelanger Beobachtung. Nach einem Gefa¨ngnisaufenthalt wurde sie aus Bayern ausgewiesen. Ab 1930 vero¨ffentlichte Lessie Sachs Gedichte und Kurzprosa in renommierten Zeitungen wie der Vossischen, dem Neuen Wiener Tagblatt und dem Simplicissimus. Die Machtu¨bernahme der Nationalsozialisten zersto¨rte ihre Hoffnungen auf eine Karriere als Schriftstellerin in Deutschland. 1937 emigrierte sie mit ihrem Mann, dem Pianisten und Komponisten Josef Wagner, und ihrer Tochter Dorothee nach Amerika, wo sie 1942 starb. Posthum vero¨ffentlichte Wagner die "Tag- und Nachtgedichte" von Lessie Sachs 1944 mit einem Geleitwort von Heinrich Mann in den USA. Mit diesem Band erscheinen zahlreiche ihrer Gedichte und Prosatexte erstmals in Buchform.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen