Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Land am Brombach

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187ec8b0a83a12439f9d575330509c5d33
Autor: Hetzner, Friedrich
Themengebiete: Brauchtum Brombachsee Franken (Bayern) Fränkisches Seenland Landwirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2023
EAN: 9783924270377
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: Gebunden
Verlag: Schrenk-Verlag
Untertitel: Von alter Mühlenherrlichkeit zum Neuen Fränkischen Seenland
Produktinformationen "Das Land am Brombach"
Vorwort des Verfassers Das vorliegende Buch soll nicht nur die Geschichte des Landes am Brombach beschreiben. Viel wichtiger waren mir die Menschen, die hier über Jahrhunderte hinweg lebten und das Land als ihre Existenzgrundlage brauchten, um zu überleben. Es waren Bauern, Handwerker, Müller, Knechte, Mägde und auch Taglöhner. Dazu kamen die Waldarbeiter im Staatswald und die Arbeiter in den Steinbrüchen, sowie die vielen Fuhrleute mit ihren Pferden. Die Neue Zeit begann mit dem Bau der Eisenbahnen und dem Warentransport mit Motorfahrzeugen. Es war mir ein Anliegen, die Bilder so auszuwählen, dass die Leute bei der Arbeit zu sehen sind, und nicht nur beim Feiern. Eigentlich wollte ich zunächst nur einige Jugenderinnerungen für meine Familie aufschreiben. Dabei sollten die Unterschiede zwischen Krieg und Frieden sowie zwischen Diktatur und Demokratie aufgezeigt werden. Der jüngeren Generation wollte ich vermitteln, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und die Freundschaft der Länder ihren Preis hat. Bald merkte ich aber, dass die in unserer heute so friedlich aussehenden Heimat lebenden, fleißigen Menschen in jeder Generation vor neuen Aufgaben standen. In meiner Jugend waren es das „Dritte Reich", die Munitionsfabrik Langlau und der „totale Krieg" mit der Vertreibung der vielen Deutschen aus ihrer Heimat. Mit dem Bau des Fränkischen Seenlandes musste die heutige Generation einen gewaltigen Stukturwandel bewältigen. Viele erlernte Berufe waren nicht mehr gefragt, und der Um-gang mit Feriengästen musste erst erlernt werden. Als Bauer fällt mir besonders auf, dass der untergehenden Kultur der selbständigen Bauern und Handwerker nur wenige nach-trauern. Die meisten stellen sich den Aufgaben der Gegenwart und rüsten sich für die Zukunft. Mit dem vorliegenden Buch „Das Land am Brombach -von alter Mühlenherrlichkeit zum Neuen Fränkischen Seenland" möchte ich dazu beitragen, dass die Lebens-und Arbeitsweisen unserer Vorfahren in Wort und Bild festgehalten werden. Beim Zusammentragen der Unterlagen habe ich sehr viel persönliche Unterstützung erfahren dürfen. Die Namen der Behörden und Einzelpersonen, die mir Berichte und Bilder zur Verfügung gestellt haben, werden noch einzeln aufgeführt. Vorab möchte ich mich bei allen bedanken, die es möglich machten, dass aus meinem Buch ein Stück Heimatgeschichte wurde. Friedrich Hetzner Neuherberg im Sommer 2002
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen