Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Benjamin, Walter
Produktnummer:
18808806b6bfc6492fb7b2685195ea5593
Autor: | Benjamin, Walter |
---|---|
Themengebiete: | Geschmack Kultur Kunst Kunstgeschmack Ästhetik |
Veröffentlichungsdatum: | 14.07.2025 |
EAN: | 9783954187850 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 36 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Null Papier Verlag |
Untertitel: | Dritte, autorisierte letzte Fassung, 1939 |
Produktinformationen "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit"
Der zentrale Text der modernen Kultur- und Medientheorie. In seinem bekanntesten Aufsatz beschreibt Walter Benjamin die ästhetischen, sozialen und geschichtlichen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit von Kunstwerken einhergehen. Die Wahrnehmung von Bildern verändert sich laufend, denn die Darstellung von Wirklichkeiten unterliegt den Reproduktionsmöglichkeiten und -prozessen. Benjamin verfasste diesen Text unter aufreibenden Umständen 1935/36 während seines Exils in Paris. Dieser Aufsatz gehört in den Lesekanon aller an Kunstgeschichte und -theorie Interessierten. Walter Benjamin nahm sich auf der Flucht vor der Gestapo das Leben. ISBN 978-3-95418-785-0 (Print) Null Papier Verlag www.null-papier.de

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen