Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Kronjuwel der Unterscheidung

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1876fbc94f490a4317903c59ad9ab578a7
Autor: Mayer, Emanuel
Themengebiete: Advaita Vedanta Gotteserfahrung Sanatan Dharma Spiritualität geistige Weiterentwiklung östliche Weisheit
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2021
EAN: 9783796402746
Auflage: 3
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.sanskrit
Seitenzahl: 480
Produktart: Gebunden
Verlag: Schwab, Heinrich
Untertitel: Vivekacudamani) Ein Weg zur Gotterfahrung
Produktinformationen "Das Kronjuwel der Unterscheidung"
Erste deutsche Direktübertragung aus dem Sanskrit, mit Kommentar von Emanuel Meyer. Shankaracharya gilt als größter indischer Philosoph seit Beginn unserer Zeitrechnung, als Großmeister des Advaita-Vedanta, der Erleuchtung erlangte. Er zeigt in diesem Klassiker indischer Spiritualität mit 581 Strophen unübertreffbarer dichterischer Vollendung den Weg aus der Begrenzung in die Freiheit, den Weg zur Erleuchtung, den Pfad zur immerwährenden, ununterbrochenen Glückseligkeit im Selbst. Wortgewaltig, mit kristallklarer Logik unterscheidet er zwischen Unwirklichem und Wirklichem, zwischen Vergänglichem und Unvergänglichem, zwischen dem Nicht-Selbst und dem Selbst. Er beschreibt das Wesen der ewig unveränderlichen Absoluten Wirklichkeit, die körperlich-seelische und okkulte Anatomie des Menschen, die Anforderungen an den geistig Strebenden und die zeitlosen Methoden innerer Einkehr und der Meditation über die Absolute Wirklichkeit. Im Anhang sind die geistigen Lehren im „Kronjuwel der Unterscheidung“ unter den drei Stichworten „Die Gebote“, „Die Sinnbilder und Gleichnisse“ und „Die rhetorischen Fragen“ in Shankaracharyas eigenen Worten auf 25 Seiten zusammengefasst. Emanuel Meyer hat das Originalwerk nach langjährigem Sanskrit-Studium in Indien und Europa zusammen mit Christoph Rentsch, einem Absolventen der Kailash-Sanskrit-Akademie in Muni-ki-Reti, Vers für Vers ins Deutsche übersetzt und die deutsche Fassung – inspiriert von einem Erleuchteten unserer Zeit – mit einem auslegenden Beiwort versehen. Er lebt heute als Sannyasin eines Ordens der Tradition von Shankaracharya in einem europäischen Ashram. Rezension von T.M.: Mit grosser Freude habe ich Ihre drei Buchveröffentlichungen des Sri Shankaracarya gelesen. Ich finde es mutig, dass sich ein Verlag in der heutigen Zeit an solche wertvollen alten Schriften heranwagt. Alle drei Werke sind wirklich ausgezeichnete Übersetzungen. Nachdem ich nun schon einige Übersetzungen des Vivekachudamani gelesen habe, kann ich sagen, dass Ihre Veröffentlichung mit Abstand die Beste ist. Ich würde es sehr begrüssen, wenn Sie in Zukunft noch weitere Sanskrit Werke in neuer Übersetzung veröffentlichen könnten. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. OM Tat Sat
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen