Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten

88,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1893deae4e36f04020b142711f589c439d
Autor: Levsen, Anna
Themengebiete: Discrete-Choice-Experiment Entscheidungstheorie Gesundheitsökonomie Krankenhausmanagement Krankenhauswahl Notaufnahmen Notfallpatienten Präferenzmessung
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2019
EAN: 9783339106728
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 232
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kovac, Dr. Verlag
Untertitel: Eine theoretische Auseinandersetzung und empirische Analyse
Produktinformationen "Das Krankenhauswahlverhalten von Notfallpatienten"
Ein Großteil des stationären Fallwachstums in Krankenhäusern kommt über Notfallzuführungen zustande. In Kombination mit einer stark steigenden Inanspruchnahme von Krankenhäusern gegenüber anderen Leistungserbringern in der Notfallversorgung, ergibt sich die Frage nach dem Wahlverhalten von Patienten hinsichtlich einer Notfallversorgung im Krankenhaus. In einer umfassenden Literaturrecherche konnte für den Bereich der Präferenzmessung, insbesondere der Anwendung der Methodik eines Discrete Choice-Experiments, im Bereich der Krankenhauswahl im Notfall bisher keine relevante Forschungsarbeit ermittelt werden. Die Autorin stellt vier Fragen in den Mittelpunkt, die sich mit den Treibern der Wahlentscheidung, den Beratern bei der Wahlentscheidung und den Merkmalen von Krankenhausnotaufnahmen befassen, um die aufgezeigte Forschungslücke zu schließen. Der methodische Ansatz beinhaltet ein dreigeteiltes Vorgehen. Erstens wurden mittels einer Experteninterviewserie Hypothesen erhoben und validiert. Zweitens wurden zwei methodische Ansätze zur weiteren Datenerhebung angewendet. Einerseits wurden mittels einer Beobachtungsstudie unter Notfallpatienten Erkenntnisse zum Wahlverhalten und Situation der Wahlentscheidung erhoben. Andererseits wurde gleichzeitig mittels eines Discrete Choice-Experiments eine Präferenzmessung hinsichtlich der Präferenz bei der Wahl von Krankenhausnotaufnahmen zur Behandlung in einer medizinischen Notfallsituation vorgenommen. Die empirische Erhebung hat gezeigt, dass Krankenhauswahl auch in einer Notfallsituation aktiv praktiziert wird. Zentraler Berater der Krankenhauswahl sind je nach Weg ins Krankenhaus Haus- und Fachärzte, Angehörige, Freunde und Bekannte sowie das Rettungsdienstpersonal. Stärkster Treiber der Wahlentscheidung ist die räumliche Nähe der Notaufnahme. Auch die eigene positive Behandlungsvorerfahrung mit dem Krankenhaus konnte als starker Treiber ermittelt werden. Im Discrete Choice-Experiment hat sich zudem ergeben, dass von einem bereits persönlich bekannten Krankenhaus die größte Anziehungskraft ausgeht. Ebenso wird der Weiterempfehlung des Krankenhauses hohe Bedeutung beigemessen. Die Wahlwahrscheinlichkeit einer Krankenhausnotaufnahme nimmt mit zunehmender Fahrtzeitdistanz ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen