Das Konzept "Grundbuch"
Nossek, Vincent
Produktnummer:
18312abcffa9a24609ab5d4796f92bbb68
Autor: | Nossek, Vincent |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Diskursgeschichte Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Grundbuchgeschichte Historischer Vergleich Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsvergleichung Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Zivilrecht, Privatrecht, allgemein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2020 |
EAN: | 9783161576294 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 472 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Der Streit um das Grundregister in Deutschland, Frankreich und England zwischen 1652 und 1900 |
Produktinformationen "Das Konzept "Grundbuch""
Vincent Nossek legt eine umfassende Geschichte des deutschen, französischen und englischen Grundregisterrechts vor. Diese umfasst den Zeitraum von 1652 bis zum 1. Januar 1900 und kann dadurch die unterschiedlichen Konzepte des Grundregisterrechts kontextualisieren. Der Rechtsvergleich des deutschen mit dem französischen und englischen Recht nimmt hierbei keine Randstellung ein, vielmehr bildet er das zentrale Thema. Die Studie hat einen quellenexegetischen Schwerpunkt, der es ermöglichen soll, die Genese des heutigen deutschen Grundbuchs nachzuvollziehen und zudem die englischen und französischen Grundregistersysteme zu verstehen. Dieses Vorgehen lässt eine direkte Gegenüberstellung und Erläuterung der vielen Gemeinsamkeiten im Diskurs zu, ohne jedoch die verschiedenen gesetzlichen Ausgestaltungen aus den Augen zu verlieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen