Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild
Shehata, Adam
Produktnummer:
189d170b953d7c4a81b5819d7dc13e7b9d
Autor: | Shehata, Adam |
---|---|
Themengebiete: | Eschatologie Ideengeschichte Islamische Theologie Jenseits Koranexegese Menschenwürde Seelenkonzept Tafsir falsafa kalam |
Veröffentlichungsdatum: | 23.01.2025 |
EAN: | 9783631929407 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Positionen ausgewählter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts |
Produktinformationen "Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild"
Seit jeher beschäftigt die Seele Menschen unterschiedlicher Religionen und Kulturen. Auch in der islamischen Theologie wurde darüber diskutiert, ob es sie gibt, was sie ist und was sie für den Menschen bedeutet. In diesem Buch wird das Verständnis muslimischer Gelehrter von nafs und ru? sowie dessen Bedeutung für ein islamisches Menschenbild beleuchtet. Der Autor untersucht, wie in den Disziplinen islamischer Philosophie, kalam und Koranexegese bis ins 11. Jahrhundert über die Seele diskutiert wurde, wobei er auch Einflüsse griechischer Philosophie aufzeigt. Sodann werden die tafsir-Werke von al-Mawardi, Fa?r ad-Din ar-Razi und al-Bay?awi systematisch auf ihre Aussagen zu Themen wie Schöpfung, Lebenskraft, Persönlichkeit, Natur und Wesen der Seele, ihrem Verhältnis zum Körper sowie ihrer Position zwischen diesseitigem und jenseitigem Leben analysiert. Damit wird ein entscheidender Abschnitt islamischer Ideengeschichte zu Seelenkonzept, Menschenbild und Menschenwürde aufgearbeitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen