Das Kommunalforum #5
Produktnummer:
1878828b33a3dc43ba912f5948c0c78dac
Themengebiete: | Denkmalschutz Erinnerung Erinnerungspolitik Gemeinde Geschichte Geschichtspolitik Kommunalforum Kommunalpolitik Kommune Lokalpolitik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.08.2022 |
EAN: | 9783945564196 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 92 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Pritscha, Patrick |
Verlag: | Kommunalpolitisches Forum Sachsen |
Untertitel: | Erinnern |
Produktinformationen "Das Kommunalforum #5"
In der Kommune ist die Dreiecksbeziehung von Individuum, Gesellschaft und Politik ganz unmittelbar zu erleben. Wie der Umgang mit Geschichte beständig Gegenwart und Zukunft schafft, lässt sich hier direkt beobachten – und auch aktiv beeinflussen! Wie kann also eine kommunale Erinnerungs- und Gedenkpolitik aussehen? Wem „gehört“ Erinnerung und wie formt die Kommune Gedenken? Wir wollen Wege und Beispiele aufzeigen, wie das gut und sinnvoll gelingen kann. Dr. Peter Brandt geht im großen Leitartikel der Frage nach, wie »Erinnern demokratisch gestaltet« werden kann. Hendrik Lasch spricht mit Leuten, die Geschichte von unten betreiben. Monika Mattlener und Katrin Raabe erzählen von ihrer familiären Spurensuche. Thomas Scherzberg betrachtet das »Erbe der Wismut«. Berit Tolke zeigt, dass Friedhöfe ganz persönliche »Orte der Erinnerung« sind. In weiteren Beiträgen widmet sich Roland Weber dem heiklen Thema von Korruption in den Kommunen und Achim Grunke fasst das Wesentliche der jüngsten sächsischen Kommunalrechtsnovelle zusammen. Das und noch mehr finden Sie in »Das Kommunalforum #5 – Erinnern«!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen