Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Kommunalforum #3

5,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1898d31c3088ab4685b46f23dbb099fc67
Themengebiete: Divers Frauen Frauenpolitik Gleichstellung Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungspolitik Kommunalforum Kommunalpolitik Lokalpolitik
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2021
EAN: 9783945564172
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Patrick, Pritscha
Verlag: Kommunalpolitisches Forum Sachsen
Untertitel: Gleichstellung
Produktinformationen "Das Kommunalforum #3"
Gleichstellung ist ein Staatsziel, Gender Mainstreaming Teil der Verwaltungspraxis von Bund, Länder und Kommunen. Alles gut also? Wohl kaum. Noch immer sind Frauen, gemessen an ihrem Bevölkerungsanteil, in den Kommunalvertretungen unterrepräsentiert. Und von einem respektvollen, selbstverständlichen Umgang mit Menschen, die nicht ins binäre Schema von männlich und weiblich passen, sind wir weit entfernt. Gleichstellungspolitik ist eine Notwendigkeit, auch auf der kommunalen Ebene. Im Kleinen der Städte und Gemeinden wird die große Frage, wie wollen wir gemeinsam leben, ganz konkret. Denn eine offene Gesellschaft kann nicht verordnet oder per Satzung geregelt, sie muss gelebt werden. Wie kann das praktisch werden? Dazu holen wir uns Expert:innen- und Erfahrungswissen aus Wissenschaft und Praxis ein: Hendrik Lasch fragt Ratsfrauen nach ihren Erfahrungen und schaut Gleichstellungsbeauftragten über die Schulter. Elke Sasse stellt die Genderschreibweise »Lübecker Doppelpunkt« vor. Susanne Klose fragt, wie politisch der kommunale Haushalt ist und Vera Ohlendorf zeigt Wege, Geschlechtergerechtigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe zu verankern. Wir werfen mit Vera Weghmann einen Blick auf die Rekommunalisierung der Daseinsvorsorge und Ricarda Pätzold stellt vor, was eine aktive Bodenpolitik ist. Das und noch mehr finden Sie in »Das Kommunalforum #3 – Gleichstellung!«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen