Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Kolleg St. Thomas in Vechta/Füchtel 1947–1990

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185523c9fa4a18450dbd10d5a239b099c5
Autor: Zumholz, Maria Anna
Themengebiete: Dominikanische Ordensschule Internatsgeschichte Regionalgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 24.04.2023
EAN: 9783402249604
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 605
Produktart: Buch
Verlag: Aschendorff
Untertitel: Einblicke in die Geschichte eines katholischen Internatsgymnasiums für Jungen in der Trägerschaft der Dominikanerprovinz Teutonia nach dem Zweiten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung von Zeitzeugenberichten und Dokumentationen ehemaliger Schüler, Erzieher und Lehrer
Produktinformationen "Das Kolleg St. Thomas in Vechta/Füchtel 1947–1990"
Im Kolleg St. Thomas der Dominikaner in Füchtel hat es im Untersuchungszeitraum in den Jahren 1947 bis 1970 Fälle von strafrechtlich relevanter physischer und sexueller Gewalt gegen Schüler gegeben, psychische Gewalt ist bis heute in der Regel kein Straftatbestand. Spuren finden sich marginal bis gar nicht in der zeitgenössischen Aktenüberlieferung des Ordens, sondern nahezu ausschließlich in den Erinnerungen ehemaliger Schüler. Es sind in keinem Fall polizeiliche Ermittlungen aufgenommen worden. Somit gab es auch keine Strafverfahren und keine rechtskräftigen Verurteilungen. Ehemalige Schüler blicken mit so unterschiedlichen Gefühlen wie Trauer und Wut – „Ich blicke zurück im Zorn“ – und ambivalenten Empfindungen – „Schön war die Zeit nicht, aber sie war gut für mich“ – auf ihr Leben im Kolleg zurück. Insbesondere hinsichtlich der frühen Nachkriegszeit überwiegt der Eindruck großer Dankbarkeit für die Möglichkeit, nach den Kriegswirren in Füchtel das Abitur absolvieren zu können – „Dankbarkeit, Dankbarkeit, Dankbarkeit seit 59 Jahren!“ – sowie vor allem im letzten Jahrzehnt des Untersuchungszeitraum der Stolz – „Einmal Thomaner – immer Thomaner“. Insgesamt dominieren ambivalente bis positive Erinnerungen an das Leben und Lernen im Kolleg St. Thomas die knapp 200 eingegangenen Berichte – wenngleich diese über keine statistische Relevanz verfügen können und jedes zum Teil bis heute traumatisierende Erlebnis eines ehemaligen Schülers eine negative Erfahrung zu viel war und ist. Maria Anna Zumholz, Dr. phil. habil., Privatdozentin für neuere Geschichte an der Universität Vechta, verfügt über ein Grundstudium der Psychologie, ein Lehramtsstudium und mehrjährige Erfahrung in praktischer Unterrichtstätigkeit sowie über Ausbildungsschwerpunkte in Soziologie und kath. Theologie. Ihre Habilitationsschrift befasst sich mit regionaler geschlechts- und konfessionsspezifischer historischer Bildungsforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen