Das Kindeswohl im Privat- und Verfahrensrecht nach elterlicher Trennung und Scheidung
Henke, Lara
Produktnummer:
186ed640f021224ac59d078a4c32014cc5
Autor: | Henke, Lara |
---|---|
Themengebiete: | Amtsermittlungsgrundsatz Annexzuständigkeit Beteiligungsrechte Brüssel IIa-VO Brüssel IIb-VO Bürgerliche Gesetzbuch Dissertation Eilvorlageverfahren Elternrecht conveniens doctrine |
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2022 |
EAN: | 9783948383305 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 334 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | JWV Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft |
Untertitel: | Eine Begutachtung ausgewählter Bereiche des nationalen und internationalen Rechts |
Produktinformationen "Das Kindeswohl im Privat- und Verfahrensrecht nach elterlicher Trennung und Scheidung"
Der Rechtsbegriff des Kindeswohls ist nicht nur im Recht der Bundesrepublik, sondern in ganz Europa als leitendes Prinzip allgegenwärtig. Er wird durch aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, wie die fortschreitende Europäisierung, aber auch die zunehmende Anzahl von Trennungen und Scheidungen beeinflusst. Die vorliegende Arbeit analysiert den Rechtsbegriff des Kindeswohls in ausgewählten Bereichen, die nach einer elterlichen Trennung bzw. Scheidung relevant werden können. Es wird überprüft, inwieweit nicht nur nationale, sondern auch internationale Sachverhalte am Maßstab des Kindeswohls ausgerichtet sind und wie dieser Maßstab jeweils ausgestaltet ist. Die Autorin beleuchtet zunächst die verfassungsrechtlichen sowie europa- und völkerrechtlichen Vorgaben zum Kindeswohlbegriff und analysiert sodann den Kindeswohlbegriff in ausgewählten Bereichen des BGB, des FamFG sowie der Brüssel IIa-VO und der Brüssel IIb-VO. Es wird aufgezeigt, inwieweit sich für den Kindeswohlbegriff in den verschiedenen Kontexten ein gemeinsamer Kern herausarbeiten lässt und an welcher Stelle Divergenzen bestehen. Die Autorin unterbreitet Reformvorschläge und stellt Auslegungsgrundsätze vor, die im Sinne eines umfassenden Schutzes des Kindeswohls stehen. Die Arbeit versteht sich so als weiterer Beitrag im Rahmen des jahrzehntelangen Versuchs dem weiten Rechtsbegriff des Kindeswohls näher zu kommen und, sicherlich keine Definition, wohl aber einen Konkretisierungsrahmen für den Rechtsbegriff des Kindeswohls zu schaffen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen