Das Kindeswohl als Ausgangspunkt und Grenze der Elternschaft
Lueg, Ole
Autor: | Lueg, Ole |
---|---|
Themengebiete: | Eingetragene Lebenspartnerschaft (gleichgeschlechtlich) Familienrecht Kindschaftsrecht - Kindschaftssachen Privatrecht Zivilgesetz Zivilrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 18.03.2025 |
EAN: | 9783428194247 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 421 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Duncker & Humblot GmbH |
Untertitel: | Eine Untersuchung zur möglichen Gestaltung modernen Rechts der Eltern-Kind-Zuordnung |
Produktinformationen "Das Kindeswohl als Ausgangspunkt und Grenze der Elternschaft"
'The Best Interests of the Child as the Starting Point and Limit of Parenthood. An Investigation Regarding the Possible Design of Modern ¿Parent-Child Relationship Law¿': The current law of parentage requires fundamental reform because of multiple new family models. The starting point and the limit of a new conception of §§ 1591 ff. BGB should be the best interests of the child. The present work examines modern family forms in terms of their suitability for the best interests of the child and presents concrete regulatory proposals on how a modern ¿Law of Parent-Child Relationship¿ could be modeled, also with regard to surrogacy and multiple parenthood.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen