Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Das Kind mit der Maske

7,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181ca385eb662e44eea46b01a8c9b659d3
Autor: Zwecker, Edmund
Themengebiete: Glaube Krieg Liebe Nationalsozialismus Novelle Schwangerschaftsabbruch Vetrauen Zeitzeuge 2. Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2012
EAN: 9783934278066
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VIA INTERNA
Produktinformationen "Das Kind mit der Maske"
Dass eine Zeitung sich nicht als Bettlektüre eignet – noch dazu für einen Blumenfreund, beweist ein Traum. Drei Überschriften sind es, die die blühenden Freunde des Autors nach dem Einschlafen auf den Plan rufen: „Die neuen Kriege“, die nicht einmal vor Kindern Halt machen; „Das Grauen der Spätabtreibung“, das Methoden der Abtreibung nach der zwanzigsten Schwangerschaftswoche erläutert, und ein „Pädagoge als Kindermörder“. Im Wachen entsteht aus diesen Eindrücken eine Geschichte: Ein Mädchen kommt aus der Praxis eines Arztes – körperlich und seelisch erschöpft; ein blinder Straßensänger fängt es in seinem Kummer auf. Er verweist es an Santana, eine Roma, die den Menschen in der Stadt aus der Hand liest. Sie gibt Sarah Halt und Zuversicht. Sie rät ihr, zu ihrer Mutter zurückzugehen, obwohl Sarah fürchtet, dass diese, da sie sehr gläubig ist, ihr nicht verzeihen wird. Es ist ein Weg in die Ablehnung, ins Ungewisse. Und überall ist da das Kind mit der Maske … Dieser Gedanke lässt auch beim Autor Gedanken an die Umstände seiner Geburt und Kindheit aufkommen. Er bedankt sich bei seinen Eltern, dass sie ihn damals, trotz widrigster Zeitumstände und wirtschaftlicher Krise, nicht abgelehnt haben. Dabei lässt er die Mutter, den Vater, die Schwester, das kleine Brüderchen wieder auferstehen. Der Autor blendet von Sarahs Geschichte immer wieder zurück zu seinen eigenen Erlebnissen im Zweiten Weltkrieg.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen