Das Kind - Die Entwicklung in den ersten drei Jahren
Hille, Katrin, Evanschitzky, Petra, Bauer, Agnes
Autor: | Bauer, Agnes Evanschitzky, Petra Hille, Katrin |
---|---|
Themengebiete: | Berufsausbildung Duales System (Ausbildung) Erzieher - Erzieherin Lehre (Berufsausbildung) Pädagoge / Erzieher Pädagogik / Sozialpädagogik Schweiz Sozialeinrichtung Sozialpädagogik |
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2024 |
EAN: | 9783582463463 |
Auflage: | 003 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 285 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Handwerk + Technik GmbH Verlag Handwerk und Technik GmbH |
Untertitel: | Psychologie für pädagogische Fachkräfte |
Produktinformationen "Das Kind - Die Entwicklung in den ersten drei Jahren"
"Das Kind - Die Entwicklung in den ersten drei Jahren" ist kein Lehrbuch, sondern ein Verstehbuch. Das Buch schafft Verständnis dafür, wie Kleinkinder die Welt sehen, entdecken und wie sie lernen - und ist dabei praxisrelevant, wissenschaftlich aktuell und verständlich aufbereitet. Damit ist es der perfekte Begleiter für die pädagogische Ausbildung sowie für die spätere Praxis. Hervorzuheben ist die besondere Aktualität des Wissensbestandes - denn die Wissenschaft der kindlichen Entwicklung, insbesondere im Bereich der Säuglingsforschung, entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten rasant. Die Erkenntnisse finden sich in dieser Neuauflage. Beispiel: Früher wurde das Denken der Kinder über Sprache erfasst. Sie wurden befragt und antworteten, sie wurden angewiesen und handelten. Kein Wunder, dass man damals dachte, Sprechen und Denken seien ganz eng miteinander verknüpft. Je mehr aber das Denken des Kleinkinds erforscht wird, desto mehr zeigt sich: Denken gibt es schon vor der Sprache. Daher steht das Kapitel 'Kognition' vor dem Kapitel 'Sprache'. Weitere Pluspunkte:Concept-Maps (Themenlandkarten)Kommentierte Lesetipps für weitere LiteraturFallbeispieleNennung von Studien, die praktisches Handeln leiten könnenFragen zur SelbstkontrolleTransferfragen zur VertiefungInkl. digitalen Zusatzmaterialien (Lösungen, Literaturlisten, Concept-Maps) Neu in der 3. Auflage:Aktualisierung des WissensbestandesNeueste Studien zur KindesentwicklungAktuelle Literaturtipps

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen