Das KEEKS-Projekt – Wie wird eine Schulküche klimafreundlich?
Scharp, Michael, Eyrich, Ralph, Schmidthals, Malte, Engelmann, Tobias
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18a3470fd7ba414969a66a30e6b8039bac
Autor: | Engelmann, Tobias Eyrich, Ralph Scharp, Michael Schmidthals, Malte |
---|---|
Themengebiete: | Hauswirtschaft Schulessen Schulküche klimafreundlich |
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2019 |
EAN: | 9783941374522 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 37 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH |
Produktinformationen "Das KEEKS-Projekt – Wie wird eine Schulküche klimafreundlich?"
In diesem IZT-Text werden ausgewählte Ergebnisse des KEEKS-Projektes dargestellt. Das KEEKS-Projekt zeigt, wie die Energie- und Klimaeffizienz in der Schulküche verbessert wer-den kann. KEEKS ist ein Gemeinschaftsprojekt von IZT, IFEU, Wuppertal-Institut, Netzwerk e.V., ProVeg und Faktor 10, koordiniert vom IZT. KEEKS wurde vom BMU im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. KEEKS wurde vom UN Sekretariat für Klimaschutz 2018 als Leuchtturmprojekt „Planetary Health“ ausgezeichnet. In einem Praxistest – der in diesem IZT-Text beschrieben wird - wurden die Ergebnisse der der AP02, AP03 und AP04 in Verbindung mit einem Maßnahmenkonzept pilothaft erprobt und zudem der Energieverbrauch der Küchen bilanziert und in Relation zu den Menüs ge-setzt. Um dies zu erreichen, wurden im AP05 nicht nur die zubereiteten Speisen und die da-mit verbundenen Prozesse erfasst, sondern auch einen Energiemessung in fünf Schulen in einem Zeitraum von vier Wochen durchgeführt. Im Ergebnis verbrauchen die 22 Schulkü-chen des Praxisverbundes verbrauchen jährlich ca. 490 MWh Strom (ohne Warmwasser und Heizenergie), dies entspricht ca. 260 t CO2-Äq (ohne Landnutzungsänderungen) und in der Praxis ca. 0,5 kWh/Essen (280 g CO2-Äq). Die Menüs führen durch landwirtschaftliche Er-zeugung, Verarbeitung, Verpackung, Transporte und Distribution bei ca. 933.500 Essen pro Jahr zu Emissionen in Höhe von ca. 478 t CO2-Äq. Somit ergeben sich pro Essen ca. 800 g CO2-Äq bei Essensportionen von ca. 350 g. Die Bestimmung der Potentiale durch klima- und energieeffziente Menüs erfolgte auf Basis des Klimatarier-Rechners des IFEU (www.klimatarier.com/de/CO2_Rechner).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen