Das Kapitalgesellschaftsrecht der VR China
Kroymann, Benjamin
Produktnummer:
18416c7a395701461c9569bbe5f68d20c4
Autor: | Kroymann, Benjamin |
---|---|
Themengebiete: | Aktienrecht China Deutschland Finanzrecht, allgemein Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein Gesellschaftsrecht Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht Investitionen Kapitalmarktrecht Recht Steuer- und Abgabenrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.02.2009 |
EAN: | 9783161498596 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 472 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Analyse der Rahmenbedingungen für ausländische Investoren |
Produktinformationen "Das Kapitalgesellschaftsrecht der VR China"
Nach einer Einführung in die chinesische Rechtsordnung und die allgemeinen Rahmenbedingungen für ausländische Investitionen untersucht Benjamin Kroymann die verschiedenen Kapitalgesellschaftsformen für ausländische Investoren und die entsprechenden Sonderformen auf nationaler und lokaler Ebene. Ein Schwerpunkt liegt in der Untersuchung der neueren Investitionsmodelle der ausländisch kapitalisierten Aktiengesellschaft, der Holding und der Regionalen Zentrale. Die verschiedenen Gesellschaftsformen werden unter anderem im Hinblick auf das Gründungsverfahren, die innere Organisation und die Beendigung untersucht. Bezogen auf die Aktiengesellschaft mit ausländischer Beteiligung befasst sich der Autor zudem mit kapitalmarktrechtlichen Fragen im Bereich Börsengänge und öffentliche Zweitemissionen an den festlandchinesischen Börsen. Auch das neu eingeführte Verifizierungsverfahren für ausländische Investitionsvorhaben wird beleuchtet. Der Autor geht der Frage nach, wie sich der WTO-Beitritt Chinas und die damit verbundene Umgestaltung des chinesischen Rechtssystems auf das Regelungsumfeld für Kapitalgesellschaften mit ausländischer Beteiligung ausgewirkt haben. Es zeigt sich, dass die Aufnahme in die Welthandelsorganisation nicht zu der gewünschten strukturellen Bereinigung des Rechtsrahmens für ausländische Investitionen geführt hat. Auch mündete die Übernahme von Versatzstücken westlicher Rechtskonzepte vielfach in Konflikten mit bestehenden chinesischen Normen. Dennoch ist eine langfristige Tendenz zur Vereinheitlichung des Rechtsrahmens für rein chinesische und ausländisch kapitalisierte Unternehmen zu erkennen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen