Das Kantorat des Ostseeraums im 18. Jahrhundert
Themengebiete: | Kirchenmusik Musikgeschichte Ostsee / Geschichte Sakralmusik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2005 |
EAN: | 9783865960603 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Kremer, Joachim Werbeck, Walter |
Verlag: | Frank & Timme GmbH Frank und Timme GmbH |
Produktinformationen "Das Kantorat des Ostseeraums im 18. Jahrhundert"
Die Musikgeschichte der evangelisch-lutherischen Gebiete war seit der Reformation vom Wirken städtischer Kantoren geprägt. Ihr Amt als Lehrer und Musiker wurzelte im Grenzbereich von Kirche, Stadt und Schule. Die strukturellen Veränderungen dieser Institutionen im 18. Jahrhundert erfassten auch die Grundlagen des Kantorats, veränderten es und trugen in vielen Orten zu seinem Untergang bei. Im vorliegenden Band werden anhand zahlreicher Fallstudien einzelne Entwicklungen nachgezeichnet, die zugleich die jeweiligen lokalen Möglichkeiten und Notwendigkeiten im Umgang mit dem überkommenen Amt spiegeln. An der Fülle der dargebotenen Erscheinungsformen lässt sich der Prozess der sogenannten "Verbürgerlichung der Kunst" (E. Balet/E. Rebling) unmittelbar ablesen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen